Handwerk
Wir verarbeiten hauptsächlich Tone aus der Gegend. Unsere Spezialität sind Farben, die wir selber mischen und, wir arbeiten mit einer alten traditionellen Technik .
Unsere Produkte sind Einzelanfertigungen sowie kleine Serien, und machen aus jedem Stück ein Unikat.
Einfärbung und Malerei erfolgen mit der Technik des Engobierens. Engobe heisst der mit Farbkörpern eingefärbte Tonschlicker (flüssiger Ton), mit welchem die Tonformen übergossen oder übermalt werden. Diese Art des Dekorierens kommt aus der traditionellen Heimberger Keramik, wo die Muster mit dem so genannten Malhorn aufgetragen werden.
Bis ein Produkt zum Gebrauch bereit steht, sind mehrere Arbeits- und Brennvorgänge zwischen 1020–1080° Celsius notwendig. Ein Beispiel: Vorbereiten des Tons durch kneten und schlagen, drehen des Gegenstandes auf der Töpferscheibe, antrocknen während zweier Tage, endgültige Formgebung und anbringen von Henkel und Deckel, lufttrocknen während ein bis zwei Wochen, Bemalung mit Engobe, Vorbrand, glasieren der Gegenstände, Glasurbrand, Gold- und Dekorbrand.
Bei so vielen Arbeitsgängen und Handarbeit ist es natürlich erforderlich – wie dies Brigitte, Nina und ihr Team immer wieder beweisen – eine gewisse Leidenschaft und ein Feuer für die Materie zu entwickeln, und an den Tag zu legen.